Berichte
Hier finden Sie unsere aktuellen Berichte. Zurückliegende Berichte finden Sie in unserem Archiv.
28.04.22 - Training Sozialer Kompetenzen, Teil III an der HSPV NRW
im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Polizei-Vollzugsdienst an der HSPV NRW Endlich wieder ein TSK von Angesicht zu Angesicht. Zumindest für die Studierenden des Kurses AC-P-TSK-3 20/55 an der Hochschule für Polizei und öffentliche...mehr
04.04.22 - Deeskalationstraining für das Jobcenter Aachen
Ein Seminar im Rahmen des Sicherheitskonzeptes zur "Aufsuchenden Arbeit" des Jobcenters Aachen. Am 4. und 5. April 2022 trafen sich acht Mitarbeiter*innen des Jobcenter der StädteRegion Aachen zum Training "Deeskalation und zur Gewaltprävention im...mehr
30.03.22 - Professionelle Einsatzbewältigung
Ein conkretes Einsatztraining für den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Velbert Vom 28.03. bis zum 30.03.2022 nahmen 15 Bedienstete des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Velbert an unserem Seminar zur professionellen Einsatzbewältigung teil....mehr
01.03.22 - Umgang mit "schwierigen" Besuchern des Aachener Doms
Ein Seminar für die Aachener Domschweizer Der Aachener Dom, bereits 1978 als erste Kulturstätte Deutschlands in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen, war über sechs Jahrhunderte Krönungsstätte...mehr
23.02.22 - Umgang in kritischen Situationen
Eine Schulung für die Beschäftigten des Gesundheitsamtes der StädteRegion Aachen [...] "Was können wir tun, wenn wir kritische Situationen erleben? Wie können wir uns und die in unserem Verantwortungsbereich befindenden Personen...mehr
19.01.22 - Teamtraining für ein Einsatzkräfte-Team des Ordnungsamtes Düsseldorf
vom 17.-19. Januar 2022 auf Schloss Gimborn Teamtraining für ein Einsatzkräfte-Team des Ordnungs- und Service Dienstes (OSD) des Ordnungsamtes Landeshauptstadt NRW, Düsseldorf vom 17. bis 19. Januar...mehr
14.01.22 - Deeskalationstraining für das Freizeitbad in Pulheim
Ein Seminar für die Beschäftigten der Aquarena
12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pulheimer Freizeitbades Aquarena trainierten vom 13. bis zum 14. Januar 2022, gemeinsam mit den beiden conkret-Trainern...
mehr
mehr
03.12.21 - Praxisorientierte Kommunikation und deeskalierende Gesprächsführung
Ein Lehrgang für die Überwachungskräfte des Ruhenden Verkehrs der Landeshauptstadt Düsseldorf
Uniformierte Überwachungskräfte für den "Ruhenden Verkehr" sind nicht nur ordnungsbehördlich tätig. Sie sind auch ein Aushängeschild...
mehr
mehr
24.11.21 - "Sicher im Aussendienst!"
Ein Seminar in Kooperation mit dem Rheinischen Studieninstitut Köln
Am 24. und 25. November 2021 trafen sich 13 Einsatzkräfte der kommunalen Ordnungsbehörden im Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung (Rheinstud)...
mehr
mehr
27.10.21 - Praxisorientierte Kommunikation und deeskalierende Gesprächsführung
Ein Lehrgang für die Überwachungskräfte des Ruhenden Verkehrs der Landeshauptstadt Düsseldorf
In der Zeit vom 18.08. bis 29.10.2021 fand für die Angestellten im Außendienst der Verkehrsüberwachung in Düsseldorf ein Lehrgang statt,...
mehr
mehr
21.10.21 - Deeskalationstraining für das Jobcenter Aachen
Ein Seminar im Rahmen des Sicherheitskonzeptes zur "Aufsuchenden Arbeit" des Jobcenters Aachen.
Am 20. und 21. Oktober 2021 war es wieder soweit: Zum zweiten Male trafen sich acht Mitarbeiter*innen des Jobcenter der StädteRegion Aachen zum zweiten Training...
mehr
mehr
18.10.21 - "PEB" - Professionelle Einsatzbewältigung
Ein Seminar für die Einsatzkräfte des Ordnungs- und Sicherheitsdienstes (OSD) der Stadt Aachen
Ein Training der besonderen Art!
Vom 18. bis zum 20. Oktober 2021 fand mit den neuen Kolleg*innen...
mehr
mehr
14.10.21 - Deeskalationsstrategie für Hilfeleistende des Landes Baden-Württemberg
Ein conkret(es) Seminar der Unfallkasse Baden-Württemberg
In Obertürkheim (Stuttgart) fand am 14. Oktober 2021 ein Deeskalationstrainings statt für die freiwilligen Feuerwehren Baden-Württembergs, die auch als...
mehr
mehr
13.10.21 - Umgang mit schwierigen Kunden
Ein conkret(es) Seminar der Unfallkasse Baden-Württemberg
Am 13. Oktober 2021 fand für die Bediensteten unterschiedlicher Gerichte Baden-Württembergs das Deeskalationstraining "Umgang mit schwierigen Kunden"...
mehr
mehr
11.10.21 - Umgang in kritischen Situationen (am 11. und 12. Oktober 2021)
Zwei conkret(e) Seminare der Unfallkasse Baden-Württemberg
Unterstützt von der Unfallkasse Baden-Württembergs, fanden am 11. und 12. Oktober 2021 zwei Trainings statt für die Mitarbeiter*innen der unterschiedlicher...
mehr
mehr
06.10.21 - "PEB1" - Professionelle Einsatzbewältigung, Teil 1
Ein conkret-Training in Kooperation mit dem Rheinischen Studienistitut für kommunale Verwaltung, Köln
Viele Maßnahmen geschehen nicht immer im Einvernehmen mit den Betroffenen und so stellen sich die Anforderungen an die Einsatzkräfte der Ordnungsbehörden,...
mehr
mehr
29.09.21 - Deeskalationstraining für das Jobcenter Aachen
Ein Seminar im Rahmen des Sicherheitskonzeptes zur "Aufsuchenden Arbeit" des Jobcenters Aachen.
Am 27. und 28. September 2021 trafen sich die ersten Mitarbeiter*innen des Jobcenter der StädteRegion Aachen beim BDKJ Rolleferberg e. V. für ein conkretes...
mehr
mehr
20.09.21 - "Sicher im Aussendienst!"
Ein Seminar in Kooperation mit dem Rheinischen Studieninstitut Köln
Am 20. und 21. September 2021 trafen sich 12 engagierte und interessierte Teilnehmer*innen des Fachbereiches Soziales und der Ordnungsbehörde im Rheinischen Studieninstitut...
mehr
mehr
07.09.21 - Deeskalationstraining
Ein Training für die Überwachungskräfte der Stadt Siegen
Beleidigungen und Bedrohungen sind für Politessen auf der Strasse leider keine Seltenheit. Oft stehen die Täter gar nicht im Bezug zu einem Fahrzeug, sondern...
mehr
mehr
06.09.21 - Training für die Ausländerbehörde der Stadt Siegen
Ein Deeskalationstraining der anderen Art
Am 06. September haben wir in der Siegerlandhalle ein Deeskalationstraining für die Ausländerbehörde der Stadt Siegen durchgeführt. Natürlich...
mehr
mehr
02.09.21 - Professionelle Einsatzbewältigung für die Ausländerbehörde Aachen
Ein Einführungstraining für neue Kolleg*innen
Am 02. September war es soweit: 11 neue Kolleginnen und Kollegen der Ausländerbehörde der StädteRegion Aachen nahmen an dem ersten conkret(en) Einsatztraining...
mehr
mehr
01.09.21 - Professionelle Einsatzbewältigung für die Einsatzkräfte der Stadt Bergheim
Ein regelmäßiges conkret(es) Einsatztraining
Für die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes und der Ausländerbehörde führen wir bereits seit einigen Jahren mit großem Erfolg quartalsmäßig...
mehr
mehr
22.07.21 - "Umgang mit Aggressoren" für die Beschäftigten der Stadt Baden-Baden
Ein conkret(es) ONLINE-Seminar!
Am 22. Juli 2021 war es soweit!
Aufgrund der Corona-Situation haben wir uns gemeinsam mit der Stadt Baden-Baden entschieden, ein klassisches Präsenztraining...
mehr
mehr
19.07.21 - Umgang mit schwierigen Personen - Justizvollzug des LG Konstanz
Ein Inhouse-Seminar der Unfallkasse Baden-Württemberg für Beschäftigte des Landgerichtes Konstanz
Direkt am Bodensee, in der schönen Stadt Konstanz haben wir für die UKBW am 19. und 20. Juli 2021 zwei Trainings für die Kolleginnen und Kollegen des Justizvollzug...
mehr
mehr
14.07.21 - Deeskalationsstrategie für Hilfeleistende des Landes Baden-Württemberg
Ein conkret(es) Seminar der Unfallkasse Baden-Württemberg
In den Räumlichkeiten der BWGV-Hotelakademie in Karlsruhe fanden am 14. und 15. Juli 2021 zwei Trainings statt für die freiwilligen Feuerwehren Baden-Württembergs,...
mehr
mehr
12.07.21 - Umgang mit "schwierigen" Kunden für die Beschäftigten der Stadt Eppelheim
Ein conkret Seminar in Kooperation mit der UKBW-Akademie
Am 12. Juli 2021 fand in der Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim das Inhouse-Seminar "Umgang mit "schwierigen" Kunden" der Unfallkasse Baden-Württemberg statt....
mehr
mehr
09.07.21 - Gewaltprävention und Deeskalationstraining für die Stadt Wetzlar
(Ein Arbeits- und Gesundheitsschutz-Seminar)
Zwei Tage, vom 08. bis zum 09. Juli 2021 lernten und trainierten -unter Beachtung eines strengen Corona-Schutz-Konzeptes- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...
mehr
mehr
Kontakt zu conkret
Tel: 0241 - 900 7920
Fax: 0241 - 900 7924
E-Mail: 9Zq38bN1OVpxMzhiTjFpbmZvQGNvbmtyZXQuaW5mb2FRaHRWUnBuaQhtVRpn
Fax: 0241 - 900 7924
E-Mail: 9Zq38bN1OVpxMzhiTjFpbmZvQGNvbmtyZXQuaW5mb2FRaHRWUnBuaQhtVRpn